AGB | Allgemeine Geschäftsbedingungen


Wichtige Information:
Alle in unserer Internetpräsenz genannten Preise sind Netto Preise zzgl. 19% USt.,
da sich unsere Angebote primär an Gewerbetreibende, Firmen und Händler richten.

Geschäfts- und Lieferbedingungen

Unsere Geschäftsbedingungen erhalten Sie hier zum Download: GeULiefer-DIB-Potthast-GmbH.pdf

Geotextil mit herstellerbezogener Produktqualifikation HPQ der DB Deutsche Bahn AG

Geobaustoffe | Geokunststoffe für den Eisenbahnbau | HPQ Straßenbauvlies

Tiefbauprodukte | Tiefbaumaterial
Geokunststoffe zur Fertigung von Produkten für den Oberbau

Mechanisch verfestigte Filtervliesstoffe mit
herstellerbezogener Produktqualifikation (HPQ) der Deutschen Bahn AG Bahnzulassung
(Einteilung der Geotextilrobustheitsklassen GRK nach dem„Merkblatt für die Anwendung von Geokunststoffen im Erdbau des Straßenbaus“)

Geokunststoff / Geotextilien für den Eisenbahnbau / Deutsche Bahn DB AG / Eisenbahnbundesamt  
müssen bahn- eigene Vorschriften erfüllen. "Bahn-Zulassung"
Eine HPQ (Herstellerbezogene Produktqualifikation) wird beim Einsatz von Geokunststoffen im Bahnbau grundsätzlich gefordert.

Für die Geotextilien / Geokunststoffe und Geogitter sind u.a. folgende Anwendungsfälle AWF vorgesehen:

Geokunststoff für den Eisenbahnbau

Vliesstoff zur Planumsverbesserung
zum Einsatz im Bestandsnetz ,
Einbau direkt unter Schotter , Anwendungsfall 3.14

Filterelement in Entwässerungsanlagen des Bahnkörpers /
Vliesstoffe in Entwässerungsanlagen , Anwendungsfall 3.3

Trennelement , Filterelement unter Tragschicht
Vliesstoffe unter Tragschichten , Anwendungsfall 3.4

Geoverbundstoffe unter Tragschichten ,  Anwendungsfall 3.4

Bewehrungselement mit zusätzlicher Trenn- und Filterwirkung , Anwendungsfall 3.5

Bewehrungselement in Tragschichten /
Geogitter in Tragschichten , Anwendungsfall 3.6

Anisotropes Bewehrungselement in Erdbauwerken , Anwendungsfall 3.8

HPQ Trennvlies nach Ril 836.4101 Randwegsicherung

Tiefbauprodukt DBS 918 039 Einsatz von Geokunststoffen im Eisenbahnbau


Kontaktieren Sie uns hierzu.

DIB Potthast GmbH
Sonnenhang 33
D-51570 Windeck
Tel. +49 2292 2426
Fax +49 2292 2155
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Geogitter mit Bemessung , Anwendungsfall 3.7
Geogitter mit Bemessung , Anwendungsfall 3.8
Geogitter mit Bemessung , Anwendungsfall 3.9
Dränelement für Hinterfüllungsbereiche , Anwendungsfall 3.10
Tondichtungsbahn ,  Anwendungsfall 3.11
Kunststoffdichtungsbahn , Anwendungsfall 3.12
Vliesstoff als Schutzelement , Anwendungsfall 3.13


4.3 Filterelement in Entwässerungsanlagen
4.4 Trenn-und Filterelement unter Tragschichten
4.5 Bewehrungselement mit zusätzlicher Trenn- und Filterwirkung
4.6 Bewehrungselement in Tragschichten
4.7 Bewehrungselement in Erdbauwerken ( EBA-Zulassung Eisenbahn-Bundesamt)
4.8 Dränelement für Entwässerung in Hinterfüllbereichen
DBS 918039Polyfelt Secutex HPQ GRK 151 25

TenCate Polyfelt Geolon® PE

Geotextilgewebe Filter

TenCate Polyfelt® Geolon PE-Filtertextilien sind Geotextilgewebe aus PE-HD Monofi lamenten und Bändchengarnen. Sie sind UV-stabilisiert und werden höchsten Filteransprüchen gerecht. PE-Filtertextilien sind auch mit eingewebten Schlaufen erhältlich.

Produktvorteile und -anwendungen

TenCate Polyfelt Geolon® PE-Filtertextilien sind mit verschiedenen Standard-Öffnungsweiten erhältlich. Damit können die Filtereigenschaften auf die jeweiligen Projektbedürfnisse abgestimmt und projektspezifi sche Filter- oder Dränbedürfnisse erfüllt werden.
 
Die einzigartige Kombination aus TenCate Polyfelt Geolon® PE-HDMonofilamenten und Folienbändchen gewährleistet ein dauerhaftes Filtrationsverhalten bei hoher Wasserdurchlässigkeit. Geolon PE sind leicht und robust, können zu größeren Paneelen vorgefertigt werden und sind leicht einzubauen. Falls erforderlich sind auch Varianten mit eingewebten Schlaufen zur Fixierung von Faschinen (TenCate Polyfelt Geolon® PE-L) erhältlich.
 
TenCate Polyfelt Geolon® PE-Filtergewebe kommen seit Jahrzehnten neben dem Küstenschutz auch in einer Vielzahl von anderen Wasserbauten, wie z.B. zur Stabilisierung des Uferdeckwerkes oder als Ufererosionsschutz entlang von Flüssen und Kanälen, erfolgreich zum Einsatz. Weitere wichtige Anwendungsbereiche sind Drän- und Versickerungssysteme.

Tencate Polyfelt Geolon PE   PE 180 PE525 PE1000
         
Wasserdurchlässigkeit l/m²s 100 300 350
Öffnungsweite O90 µm 210 350 600
Kurzzeitzugfestigkeit
längs/quer
kN/m 50/42 44/35 41/35
Bruchdehnung
längs/quer
% 24/15 34/25 31/20
Stempeldurchdrückkraft kN 5 4 3,5
Kegelfalltest
(Lochdurchmesser)
mm 9 12 12
Rollen m 5,05x100 5,05x100 5,05x100
Rollengewicht kg 130 105 110
 

Die Vorteile TenCate Polyfelt Geolon® PE auf einen Blick

• Individuelle Abstimmung von Öffnungsweite und Durchlässigkeit 
• Große Robustheit gegen mechanische Beschädigungen 
• Konfektionierung auf Projekterfordernisse 
• Hohe Zugfestigkeit 
• Hervorragende UV-Stabilität und chemische Beständigkeit 
• Dauerhaftes Filterverhalten
 

Typische Anwendungsgebiete

• Stabilisierung von Flussufer und Flussbett 
• Deckwerksysteme 
• Dränage- und Versickerungssysteme




Preisanfrage: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Kontakt / Vliesvertrieb: Deutschland
Geotextiles / Geosynthetics nonwoven UV-stabilized polypropylene
DIB Potthast GmbH, D-51570 Windeck, Tel. +49 2292 2426 Fax +49 2292 2155 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Alustick Dampfsperre, vollflächig selbstklebend

- aus kreuzlaminierte Folien, daher sehr widerstandsfähig und robust, durchtrittsfest
- Rolamit , rutschhemmend aufgrund der Oberflächenstruktur
- vollflächig selbstklebend für eine einfache und saubere Verlegung
- reduzierte Brandlast DIN 18234 Baulicher Brandschutz großflächiger Dächer & Industriebaurichtlinie
- dampfdicht: sd-Wert > 1500m

Technische Daten:

Alustick        
Alu Dampfsperre SK        
Eigenschaften Norm Wert   Toleranz
Wasserdampfdurchlässigkeit
sd-Wert
DIN EN 1931 >1500m    
Wasserdichtheit DIN EN 1928 Dicht    
Dicke DIN EN 1849-2 170µm   +/- 10%
Brandverhalten DIN EN ISO 11925-2
EN 13501-1
Klasse E    
Brandlast / Heizwert   <10500 kJ/m²    
Flächengewicht DIN EN 1849-2 210 g/m²   +/- 10%
Reissfestigkeit EN ISO 527-3 längs 100 N/15mm
quer 150 N/15mm
   
Reissdehung EN ISO 527-3 längs >200%
quer >100%
   
Weiterreisswiderstand DIN EN 12310-1 > 100 N    
Haftung auf Blech
(Schälwinkel 90°)
  > 30 N/50mm    
Schälfestigkeit Fügenaht
(Schälwinkel 180°)
  >30 N/50mm    
Scherfestigkeit Fügenaht
(Nahtbreite 8cm)
  > 500 N/50mm    
Dauerhaftigkeit gegenüber
Chemikalien
DIN EN 1847 bestanden    
Dauerhaftigkeit nach
künstlicher Alterung
DIN EN 1296 bestanden    
         
Aufmachung Rollen auf Palette 24    
Rollenbreite   1,20m    
Rollenlänge   70m 84m²/Rolle  
Rollengewicht   19 kg    

Technisches Datenblatt | Ausschreibungstext

Kontakt: DIB Potthast GmbH, Tel. +49 2292 2426 , Fax +49 2292 2155 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pavag Kreuzlaminate cross laminated films x-plusD

PAVAcross PAVAlu extrem widerstandsfähig witterungsbeständig und dimensionsstabil hohe Durchschlagfestigkeit

TenCate Polyfelt® P

TenCate Polyfelt® P Schutzgeotextilien sind mechanisch verfestigte Vliesstoffe aus UV- stabilisiertem Polypropylen. Der Einsatz hochwertiger Rohstoffe und laufend strenge interne und externe Qualitätskontrollen gewährleisten konstant hohe Produktqualität.

 

TenCate Polyfelt® P ist das ideale Geotextil für den Schutz von Dichtungsbahnen und anderen empfindlichen Materialien

• TenCate Polyfelt® P verhindert den direkten Kontakt von scharfkantigen Steinen mit einer Dichtungsbahn. Die Kombination aus Produktdichte und –dicke von P reduziert die Spannungen, welche bei direktem Kontakt mit Steinen auftreten und die Dichtungsbahn beschädigen könnten.
• TenCate Polyfelt® P reduziert die Scherspannung auf Böschungen zwischen Schotter und Dichtungsbahn
• Die Durchlässigkeit von TenCate Polyfelt® P ermöglicht die Ableitung von Wasser oder Gas.

TenCate Polyfelt® P Schutzgeotextilien sind aufgrund der speziellen Herstellungstechnologie bestens für die Schutzfunktion geeignet.

• Der Produktionsprozess gewährleistet den Einsatz von qualitativ hochstehendem Polypropylen. Dieser Rohstoff ist bestens beständig gegen alle chemisch und biologisch wirksamen Stoffe, die normalerweise im Boden oder in Baustoffen vorkommen. Polypropylen kann in Wasser nicht gelöst werden und hat daher keinen nachteiligen Einfluss auf das Grundwasser.

• TenCate Polyfelt® P ist speziell gegen UV-Strahlung ausgerüstet und kann somit über längere Zeit dem Klima ausgesetzt werden.

• TenCate Polyfelt® P weist auch bei geringer Dehnung eine relativ hohe Zugfestigkeit auf. Dadurch wird die Gefahr des Bruches infolge Gleiten an Böschungen reduziert und die  Schutzfunktion bleibt aufrecht erhalten.